Der Kaiserschnitt, auch Sectio Caesarea genannt, ist ein operativer Eingriff, bei dem das Baby durch einen Schnitt in der Bauchdecke und der Gebärmutter geboren wird. Er ist eine Alternative zur vaginalen Geburt und wird aus medizinischen Gründen durchgeführt.
Gründe für einen Kaiserschnitt:
Mutterbezogene Indikationen:
Kindbezogene Indikationen:
Ablauf:
Der Kaiserschnitt wird in der Regel unter Regionalanästhesie (Spinalanästhesie oder Periduralanästhesie) durchgeführt, in seltenen Fällen unter Vollnarkose. Es gibt verschiedene Schnitttechniken, wobei der Querschnitt oberhalb der Schambehaarung (Misgav-Ladach-Methode) am häufigsten angewendet wird.
Risiken und Komplikationen:
Wie jede Operation birgt auch der Kaiserschnitt Risiken, sowohl für die Mutter als auch für das Kind.
Für die Mutter:
Für das Kind:
Nachsorge:
Nach dem Kaiserschnitt ist eine gute Nachsorge wichtig, um die Wundheilung zu fördern und Komplikationen zu vermeiden. Dies beinhaltet Schmerzmanagement, Mobilisation und die Beobachtung der Wunde.
Wahlkaiserschnitt:
In Deutschland ist ein Kaiserschnitt ohne medizinische Indikation (Wunschkaiserschnitt) grundsätzlich möglich, sollte aber nach ausführlicher Beratung und Aufklärung über die Risiken erfolgen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page